Laser-Akupunktur nach TCM
LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, das heißt so viel wie Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission.
Mit dem gebündelten Laserlicht wird ein Akupunkturpunkt schmerzfrei stimuliert. Daher eignet sich die Laser-Akupunktur prinzipiell für alle Pferde - auch für sehr schmerzempfindliche und solche mit Angst vor Nadeln. Ausgenommen von der Laser-Akupunktur sind jedoch tragende Stuten.
Ablauf der Behandlung
    Vor der Behandlung:
    Das Pferd sollte bei Behandlungsbeginn „kalt“ und trocken sein
    und daher vor der Behandlung ca. 3 Stunden nicht arbeiten. Bei
    Offenstallhaltung sollte das Pferd bei nassem Wetter zuvor
    eingedeckt werden.
    Während der Behandlung:
    Bitte planen Sie für die Behandlung etwa 1,5 bis 2 Stunden Zeit
    ein. Für die Behandlung wird ein möglichst ruhiger Ort
    benötigt. Dies kann die eigene Box sein, aber auch jeder andere
    Ort, an dem sich das Pferd wohlfühlt und entspannen kann.
    Es beginnt mit einer ausführlichen Befragung des
    Pferdebesitzers/der Pferdebesitzerin oder Trainers/Trainerin.
    Anschließend wird die Diagnose nach den Kriterien der
    traditionellen chinesischen Medizin (TCM) erstellt und die
    Akupunkturpunkte festgelegt. Danach erfolgt die eigentliche
    Laser-Behandlung.
    Nach der Behandlung:
    Die Belastbarkeit nach der Laser-Akupunktur ergibt sich aus der
    Art der Behandlung und wird am Behandlungstag vor Ort
    individuell besprochen.
